Jacob Dammköhler
Aus Maintalwiki
Jacob Dammköhler war ein Dörnigheimer Bürgermeister und Oberstadtsekretär.[1]
Im April 1933 übernahm er die Amtsgeschäfte als ehrenamtlicher Bürgermeister von Dörnigheim. Hauptberuflich arbeitete er bei der Stadt Hanau und war nur selten für die Dörnigheimer Bürger zu sprechen. Insbesondere der NSDAP-Ortsgruppenleiter Bruno Kahl versuchte, diese Situation zu beheben. Im Oktober 1935 wurde er durch den Landrat von seinem Posten entbunden.[2]
Die Amtszeit von Dammköhlers Nachfolger, Gustav Pahl, ging allerdings nur vom 1. Januar 1936 bis Sommer 1939, da dieser zu Militär musste. Im November wurde Jacob Dammköhler wieder Bürgermeister Dörnigheims – bis 1945 – und war von seiner Stelle in Hanau beurlaubt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Bernd Salzmann / Wilfried Voigt, "Keiner will es gewesen sein", herausgegeben vom Magistrat der Stadt Maintal 1991, 25.
- ↑ Vgl. Bernd Salzmann / Wilfried Voigt, "Keiner will es gewesen sein", herausgegeben vom Magistrat der Stadt Maintal 1991, 116.
- ↑ Vgl. Bernd Salzmann / Wilfried Voigt, "Keiner will es gewesen sein", herausgegeben vom Magistrat der Stadt Maintal 1991, 118.