Interessengemeinschaft "Das Mainufer den Menschen – keine Autofähre Maintal/Mühlheim"
Die Interessengemeinschaft "Das Mainufer den Menschen – keine Autofähre Maintal/Mühlheim" setzt sich dafür ein, dass zwischen Dörnigheim und Mühlheim keine Autofähre mehr betrieben wird.
Geschichte
Nachdem die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2023 ihren Beschluss vom November 2020 zur Zukunft der Mainfähre wurde aufgehoben haben, gründete sich die Interessengemeinschaft im Januar 2024 und besteht aus einem Kern von ca. 15 Anwohnern. Diese seien sich einig, dass sie keine Autofähre mehr in Dörnigheim wollen.[1]
In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24. Juni 2024 stelle der IG-Sprecher Heinz-Josef Mühlmeyer zu Beginn die Argumente der Interessengemeinschaft vor. Die Autofähre würde den Autoverkehr am ansonsten ruhigen und erholsamen Mainufer erhöhen. Das würde zu einem Anstieg an umweltschädlichen Emissionen und Lärm führen. Außerdem sei der Verkehr für Kinder auf dem Spielplatz am ehemaligen Fähranleger gefährlich. Mühlmeyer übergab dabei über 280 Unterschriften gegen die Wiederinbetriebnahme der Fähre.[2]
Anstelle einer eher unzuverlässigen Fähre äußerten laut IG viele Menschen den Wunsch nach einer Fußgänger- und Fahrradquerung, da die Kesselstädter Schleuse vor allem für ältere Menschen zu weit entfernt sei. Für die Fähre gebe es oftmals weniger rationale Argumente und dafür mehr sentimentale Emotionen. Die Bürgerinitiative (BI) "Fähre Mühlheim Maintal" sei dennoch kein Gegner der IG.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/maintal/doernigheimer-anwohner-sammeln-unterschriften-gegen-autofaehre-93187392.html (abgerufen am 22.2.25).
- ↑ Vgl. https://www.hanauer.de/region/maintal/doernigheimer-anwohner-sammeln-unterschriften-gegen-autofaehre-93187392.html (abgerufen am 22.2.25).
- ↑ Vgl. https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/maintal/doernigheimer-anwohner-sammeln-unterschriften-gegen-autofaehre-93187392.html (abgerufen am 22.2.25).