Fähre Mühlheim-Maintal
Die Fähre Mühlheim-Maintal war eine Main-Fähre zwischen dem Maintaler Stadtteil Dörnigheim und der Stadt Mühlheim am Main.
Geschichte
Anfänge
Eine Fährverbindung zwischen Dörnigheim und Mühlheim wurde erstmals 1366 schriftlich erwähnt.[1]
Ab 1923 wurde die Fähre von der Familie Schäfer betrieben.[2]
Modernisierungen
Betrieben wurde die Fähre zwischen 1923 und 1928 als Gierseilfähre. Das heißt, dass die Fähre mit einer Kette am Mühlheimer Ufer hing und mit der Ausrichtung der Fähre zur Strömung zwischen den Ufern gependelt wurde. Dabei wurde allerdings der Main beim Anlegen am Dörnigheimer Ufer blockiert.[3]
1928 wurden Masten an beiden Ufern aufgestellt und die Fähre wurde am Hochseil befestigt.[4]
Ab 1965 wurde die Fähre mit einem Dieselmotor betrieben.[5]
1971 wurde eine neue Fähre gekauft und in Betrieb genommen.[6]
1990 fand eine große Revision der Fähre statt.[7]
Der Betrieb der Fähre kostete den Kreis Offenbach jährlich 180.000 Euro.[8]
Die Fähre konnte bis zu sechs Autos und 35 Personen über den Main befördern.[9]
Einstellung des Betriebs und Versuch der Erhaltung der Fähre
Der Betrieb der Fähre wurde am 11. Oktober 2017 eingestellt.[10]
Seit 2018 bemüht sich die Bürgerinitiative "Fähre Mühlheim Maintal" um die Wiederaufnahme des Betriebs.
Im Jahr 2018 wurde die Fähre für etwa 100.000 Euro repariert.[11]
Der Betrieb der Fähre wurde am 8. Juli 2019 wieder aufgenommen.[12] Am selben Tag wurde der Betrieb wieder eingestellt.[13]
Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 24. August 2020 auf Antrag der WAM-Fraktion, zu prüfen, ob der Kreis Offenbach verpflichtet werden kann, die Fährverbindung wiederaufzunehmen bzw. eine Ersatzverbindung zu schaffen.[14]
Beschluss der Stadtverordneten gegen die Fähre
Im November 2020 nahm die Stadtverordnetenversammlung den Bericht den Hessischen Städte- und Gemeindebundes aus dem September 2020 zur Kenntnis, in dem dieser schreibt: "Eine weitere gesetzliche Verpflichtung zur Aufrechterhaltung und Finanzierung des Fährbetriebes sehen wir als nicht gegeben an." Außerdem beschloss sie, dass keine weiteren Aktivitäten diesbezüglich erfolgen.[15]
Somit beschloss die Stadtverordnetenversammlung, "sich nicht mehr mit dem Thema Fähre zu beschäftigen", wie es der grüne Fraktionssprecher Friedhelm Duch 2024 ausdrückte.[16]
Versteigerung der Fähre
Der Kreis Offenbach versteigerte die Fähre im Jahr 2020 für 6.850 Euro auf Ebay.[17][18]
Beschluss pro Fähre
In der Sitzung am 11. Dezember 2023 stimmte die Stadtverordnetenversammlung über eine Vorlage der WAM ab. Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WAM stimmten einem gemeinsamen Änderungsantrag zu. Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom November 2020 zur Zukunft der Mainfähre wurde aufgehoben. Die Stadtverordnetenversammlung sprach sich für die Wiederaufnahme einer Fährverbindung zwischen Maintal und Mühlheim aus und forderte den Magistrat auf, mit dem Magistrat der Stadt Mühlheim in Kontakt zu treten, um sich über den aktuellen Sachstand der Untersuchung zur Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Dörnigheim und Mühlheim zu informieren und der Stadtverordnetenversammlung über die Ergebnisse der Untersuchung zu berichten. Außerdem sollte der Magistrat den Landkreis Offenbach, den Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Mühlheim von diesem Beschluss in Kenntnis zu setzen.[19]
Nach der Sitzung meinte Friedhelm Duch, dass die Grünen versucht hatten, CDU und FDP vom gemeinsamen Antrag zu überzeugen und diese eigentlich auch für Fähre seien. Die zwischenzeitliche Änderung des Antrages habe die wichtigsten Einwände von FDP und CDU beseitigt und dennoch haben CDU und FDP dagegen gestimmt. Die FDP sei pro Fähre gewesen, wollte aber nur aufgrund der schwierigen Haushaltslage nicht, dass die Stadt Fährenkosten übernehme.[20]
Klaus Seibert (WAM) hatte im Auftrag der "Bürgerinitiative Fähre Maintal - Mühlheim" den SPD-Antrag allen Fraktionen zugeschickt und dabei auf die Forderung nach einer Beteiligung an einer Machbarkeitsstudie für den Bau einer Brücke über den Main verzichtet. Laut Friedhelm Duch wollte man die Themen Fähre und Brücke nicht miteinander verbinden, weil "der Bau einer Brücke einen langjährigen Planungszeitraum mit sich bringen dürfte". Es ging nur darum, den Beschluss vom November 2020 aufzuheben.[21]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 43.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 44.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 44.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 44.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 44.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 44.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 45.
- ↑ Vgl. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/maintaler-stadtverordnete-wollen-mainfaehre-nach-muehlheim-zurueck-v1,mainfaehre-108.html (abgerufen am 17.2.2025).
- ↑ Vgl. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/maintaler-stadtverordnete-wollen-mainfaehre-nach-muehlheim-zurueck-v1,mainfaehre-108.html (abgerufen am 17.2.2025).
- ↑ Vgl. https://web.archive.org/web/20200930032207/https://www.kreis-offenbach.de/mainf%C3%A4hre-m%C3%BChlheim (abgerufen am 17.2.25).
- ↑ Vgl. https://kinzig.news/8954/stillgelegte-mainfaehre-auf-internetplattform-ebay-fuer-6-850-euro-versteigert (abgerufen am 17.2.25).
- ↑ Vgl. https://web.archive.org/web/20200930032207/https://www.kreis-offenbach.de/mainf%C3%A4hre-m%C3%BChlheim (abgerufen am 17.02.2025).
- ↑ Vgl. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/maintaler-stadtverordnete-wollen-mainfaehre-nach-muehlheim-zurueck-v1,mainfaehre-108.html (abgerufen am 17.2.2025).
- ↑ Vgl. Stadt Maintal, Büro der Gremien, Drucksachen – Nr.: 1923/2020, https://sessionnet.owl-it.de/maintal/BI/getfile.asp?id=77395&type=do
- ↑ Vgl. Stadt Maintal, Büro der Gremien, Drucksachen – Nr.: 1979/2020, https://sessionnet.owl-it.de/maintal/BI/getfile.asp?id=80637&type=do
- ↑ Vgl. Frankfurter Rundschau - Main-Kinzig vom 11.01.2024, Seite 28.
- ↑ Vgl. https://www.hessenschau.de/wirtschaft/maintaler-stadtverordnete-wollen-mainfaehre-nach-muehlheim-zurueck-v1,mainfaehre-108.html (abgerufen am 17.2.2025).
- ↑ Vgl. https://kinzig.news/8954/stillgelegte-mainfaehre-auf-internetplattform-ebay-fuer-6-850-euro-versteigert (abgerufen am 17.2.25).
- ↑ Vgl. Stadt Maintal, Büro der Gremien, Drucksachen – Nr.: 1246/2023, https://sessionnet.owl-it.de/maintal/BI/getfile.asp?id=126304&type=do
- ↑ Vgl. Frankfurter Rundschau - Main-Kinzig vom 11.01.2024, Seite 28.
- ↑ Vgl. Frankfurter Rundschau - Main-Kinzig vom 11.01.2024, Seite 28.