Eisenbahnlinie Frankfurt-Hanau
Die Eisenbahnlinie Frankfurt-Hanau verbindet Maintal mit Hanau und Frankfurt.
Geschichte
Entstehung der Bahnstrecke
Ab den 1840er Jahren wollte Hanau eine Eisenbahnverbindung nach Frankfurt bauen. Für den Bau und Betrieb dieser Verbindung wurde die "Frankfurt-Hanauer Eisenbahngesellschaft" von den Bankhäusern Gebr. Bethmann aus Frankfurt und Du Fay aus Hanau gegründet.[1]
1847 war die Strecke fertig gebaut. Vertreter des Kurfürstlichen Kreisamtes, der Eisenbahn und der Gemeinden Bischofsheim und Dörnigheim begangen die Strecke zwischen dem Dörnigheimer Wald und der Fechenheimer Gemarkung, um die Lage der Bahnübergänge festzulegen.[2]
Am 10. September 1848 wurde die nordmainische Eisenbahnlinie zwischen Frankfurt und Hanau eröffnet.[3]
Zwischen Dörnigheim und Hochstadt gab es spätestens im Jahr 1858 einen Haltepunkt "Dörnigheim.H."[4] Das Bahnhofsgebäude wurde um 1919 errichtet.[5]
Der Haltepunkt "Bischofsheim-Rumpenheim" (heute Maintal West) entstand Ende des 19. Jahrhunderts.[6]
1957 wurde die Bahnstrecke komplett elektrifiziert.[7]
Maintaler Bahnhöfe
Mit Gründung der Stadt Maintal im Jahr 1974 hätten die Haltepunkte "Bischofsheim-Rumpenheim" und "Hochstadt-Dörnigheim" in "Maintal West" und "Maintal Ost" umbenannt werden sollen. Dafür hätte die Stadt Maintal allerdings über 100.000 DM zahlen müssen.[8]
1987 erhielten die Haltepunkte "Bischofsheim-Rumpenheim" und "Hochstadt-Dörnigheim" zusätzliche Schilder: "(Maintal)". Dafür zahlte die Stadt 3.500 DM.[9]
Seit 1997 heißen die beiden Maintaler Bahnhöfe "Maintal West" und "Maintal Ost".[10]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 33.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 33f.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 34.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, 150 Jahre nordmainische Eisenbahn, herausgegeben 1998 von: Historischer Kulturkreis Dörnigheim e. V., S. 10.
- ↑ Vgl. Geschichtsverein Dörnigheim, Dörnigheim Chronik bis 1974, S. 104.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 34.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 34.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 36.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, Vom Holzvergaser zum Ruftaxi, Maintal 1992, S. 36.
- ↑ Vgl. Alexander Piesenecker, 150 Jahre nordmainische Eisenbahn, herausgegeben 1998 von: Historischer Kulturkreis Dörnigheim e. V., S. 17.