Gerd Robanus
Gerd Robanus ist ein Maintaler Politiker. Er ist ehrenamtlicher Stadtrat für die WAM und aktiv bei der Wählergruppe Bürger für Bürger Maintal.
Politisches
CDU
1995 wurde Gerd Robanus zum Ersten Stadtrat gewählt.[1]
2001 warf der Bürgermeister Erhard Rohrbach Robanus Untätigkeit vor und entzog ihm seine Aufgaben. Gerd Robanus bezeichnete Rohrbach in der Folge als "unkollegial, arrogant und herablassend".[2]
Robanus war Mitglied im Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung.[3]
Gerd Robanus verließ die CDU und den Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung aus Unzufriedenheit mit der Politik der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Rettung der Gemeinschaftswährung.[4]
Wahlalternative 2013
Laut Medienberichten gehörte Gerd Robanus zu den Mitbegründern der Gruppierung "Wahlalternative 2013", aus der später die AfD entstand.[5] Robanus bestritt dies und gab an, dass er sich mit Bernd Lucke in Paris getroffen habe und ihn Luckes Ansichten zur Euro-kritischen Wirtschaftspolitik interessierten. Lucke habe Robanus angeboten, mitzumachen. Noch bevor dieser habe absagen können, sei er bereits auf einer Website als Generalsekretär genannt worden. Robanus habe dann den Eintrag löschen lassen.[6]
WAM
Für die WAM kam Robanus 2021 in den Magistrat als ehrenamtliches Mitglied.[7]
Bürger für Bürger Maintal
Gerd Robanus war 2024 einer der Gründungsvorstandsmitgliedern von Bürger für Bürger Maintal. Er gab als Ziel aus, bei der nächsten Kommunalwahl mit einer 45-köpfigen Liste anzutreten. Das Sammeln von 90 benötigten Unterstützerunterschriften sei "das kleinste Problem". Vorteilhaft bei der nächsten Kommunalwahl sei, dass der Wahlvorschlag der Bürger für Bürger Maintal auf dem Wahlzettel ganz am Ende stehen werde und damit mehr Aufmerksamkeit erzeugen würde. Robanus forderte die Mitglieder auf, bei Stadtverordnetenversammlungen und Ausschusssitzungen präsent zu sein. Außerdem wolle man mit guten und machbaren Vorschlägen und konstruktiver Kritik auf die Bürger für Bürger Maintal aufmerksam machen.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.07.1995, Nr. 153, S. 38.
- ↑ Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.2001, Nr. 69, S. 77.
- ↑ Vgl. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlalternative-2013-merkel-muss-die-konservativen-nicht-fuerchten-a-859557.html (abgerufen am 20.10.2024).
- ↑ Vgl. https://web.archive.org/web/20240113084859/https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/maintal/maintaler-stadtrat-robanus-gilt-als-afd-mitbegruender-92423870.html (abgerufen am 20.10.2024).
- ↑ Vgl. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlalternative-2013-merkel-muss-die-konservativen-nicht-fuerchten-a-859557.html (abgerufen am 20.10.2024).
- ↑ Vgl. https://web.archive.org/web/20240113084859/https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/maintal/maintaler-stadtrat-robanus-gilt-als-afd-mitbegruender-92423870.html (abgerufen am 20.10.2024).
- ↑ Vgl. https://web.archive.org/web/20221006062659/http://www.wam-maintal.de/fraktion/mitglieder (abgerufen am 18.3.25).
- ↑ Vgl. https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/maintal/buerger-fuer-bueger-maintal-haben-sich-offiziell-gegruendet-92897826.html (abgerufen am 18.3.25).